Ein Urlaub, der dich weiterbringt …

In der einzigartigen Wangerooge-Atmosphäre des direkt am Wasser gelegenen Inselheims können kreative Prozesse in besonderer Weise reifen. Egal, ob ihr Solomusiker seid, mit einer Band oder auch mit einem ganzen Chor anreisen möchtet – hier seid ihr genau richtig!

» zur Anmeldung

Für wen ist dieser Workshop?

Dieser Workshop richtet sich an junge und junggebliebene Musiker*innen, musikbegeisterte Sänger*innen und Instrumentalist*innen sowie alle, die sich im kirchlichen Kontext musikalisch im weitesten Sinne auf einer »Bühne« bewegen.

Vier erfahrene Dozenten/Coaches stehen euch vier Tage lang zur individuellen Weiterentwicklung zur Verfügung. Ziel ist die Entwicklung eines direkt auf euch zugeschnittenen Förder- und Musizierprogramms. Dabei spielen folgende Themen eine Rolle:

  • Vocal-Coaching
  • Bandpraxis
  • Bühnenpräsenz und -performance
  • Songwriting, Liedbegleitung
  • Programmentwicklung
  • rechtliche/theologische oder musikalische Fragestellungen
  • Gruppenleitung u.v.m.

Unterricht mit Inselfeeling

Schon bei der Anmeldung stellen wir gemeinsam mit euch ein individuelles Programm für die Tage auf der Insel zusammen, das aus Unterricht, Übe- und Vortragszeiten besteht. Urlaub, Erholung und Inselgenuss werden dabei nicht zu kurz kommen!

Ihr habt die einmalige Chance, in disziplinübergreifenden Einheiten von professionellen Coaches begleitet zu werden, die euch mit ihrer Erfahrung und ihren Tipps ein Stück vorwärts bringen möchten.

In der einzigartigen Wangerooge-Atmosphäre und des direkt am Wasser gelegenen Inselheims können kreative Prozesse in besonderer Weise reifen. Wir wünschen euch, dass ihr diese Erfahrung am eigenen Leib machen könnt!

Egal, ob ihr Solomusiker seid, mit einer Band oder auch mit einem ganzen Chor anreisen möchtet – hier seid ihr genau richtig!

» jetzt schnell anmelden!

Anmeldung

Wann?
Donnerstag, 14.07.2022 12.30 Uhr (Harlesiel ab)
bis Sonntag, 17.07.2022 15.00 Uhr (Harlesiel an)

160 € p. P. *
inkl. Fähre, Gepäck, Unterkunft im Mehrbettzimmer (Jugendherbergsstandard), Vollpension, und Kurtaxe
*Dieser Preis gilt für Angehörige der NAK Nord- und Ostdeutschland. Weitere Interessierte können für 200 € an dem Workshop teilnehmen.

Wo?
Inselheim Rüstringen
Straße zum Westen 1
26486 Wangerooge

Anmeldung
Bis zum 15. Juni 2022 hier:
 » zur Anmeldung

Wir freuen uns auf euch!

Mareike Gerdes

Vocal-Coach

Musik und Persönlichkeit sind für mich als Sängerin unmittelbar miteinander verknüpft. Unsere Stimme ist das wohl persönlichste Ausdrucksmittel und Medium, was uns zur Verfügung steht. Mit unserer Stimme und der Musik können wir Geschichten erzählen, Menschen berühren und sie mit auf eine Reise nehmen. So können wir auch unseren Glauben durch Gesang ausdrücken und anderen Menschen auf unsere ganz persönliche Art und Weise nahebringen.

Ich möchte die Nuancen deiner Stimme mit dir entdecken, dir zeigen mit welchen gesangstechnischen Mitteln du deine Persönlichkeit und deinen Glauben noch gezielter ausdrücken kannst und dich auf deinem individuellen gesanglichen Weg begleiten.

• • • • •

Mareike Gerdes zog es schon früh auf die Bretter, die die Welt bedeuten. So konnte sie bereits bis zu ihrem Abitur diverse Bühnenerfahrungen als Darstellerin und Sängerin in diversen Musicals und Konzerten sammeln. 2014 begann sie ihr lehramtsbezogenes Studium in den Fächern Musik und Englisch an der Carl-von-OssietzkyUniversität in Oldenburg, welches sie im laufenden Jahr mit dem Master of Education abschließen wird.

Im Rahmen ihres musikalischen Hauptfachs Gesang erhielt sie sowohl eine Ausbildung im klassischen Gesang, als auch in Bereichen des Pop- und Jazzgesangs. Zusätzlich nahm sie Gesangsunterricht nach Estill Voice mit dem Fokus auf Musicalgesang bei Udo Nottelmann.

Kürzlich absolvierte sie zudem eine halbjährige Fortbildung bei Birte Villnow in der female vocal school in Hamburg, in der sie sich in der complete vocal technique weiterbildete.

Seit 2017 arbeitet Mareike neben ihrer Tätigkeit als Sängerin in Bands, Chören und Musicals als selbstständiger Vocal-Coach. Die Arbeit mit jungen und junggebliebenen Sänger*innen liegt ihr sehr am Herzen. In ihren Unterricht bindet sie ihre vielfältigen Erfahrungen aus ihrer musikalischen und pädagogischen Ausbildung und ihren Bühnenerfahrungen ein. Dabei begleitet sie ihre Schüler*innen mit einem ganzheitlichen Unterrichtskonzept, bei welchem der Fokus immer auf der individuellen stimmlichen Entwicklung und auf der Potentialentfaltung der jeweiligen Sänger*in liegt.

Benjamin Stoll

Schauspieler · Regisseur · Autor

Wieviel Persönlichkeit steckt in deiner Musik? Oder versteckst du dich noch hinter deiner Musik? Wieviel Glaube steckt in deiner Persönlichkeit und wie kommt er in deiner Musik zum Ausdruck? Wir wollen auf eine ganz persönliche und individuelle Reise gehen und diese drei Aspekte unter ganz persönlicher aber auch professioneller Sicht entdecken, mit dem Einsatzfeld in Einklang und zur Entfaltung bringen.

• • • • • 

Benjamin Stoll studierte Theaterschauspiel in Ulm, Kameraschauspiel und Improvisationstheater in Berlin sowie Diplom-Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Marketing/Management an der Universität Potsdam. Neben Produktionen als Darsteller an Theatern und bei Film und Fernsehen zieht es ihn immer wieder in den Produktionsbereich als Autor und Regisseur. Außerdem hält er Seminare und Vorträge für Führungskräfte. Ob Kommunikation im Rampenlicht oder Führung in Krisenzeiten – als Diplom-Sportökonom zeigt er, wie man zum Spielmacher in Wirtschaft, Kunst, Politik oder Sport wird. Und als Schauspieler und Regisseur bringt er die Theorie in die Praxis: Klar. Unterhaltsam. Umsetzbar.

Manuel Schienke

Pop-Kantor · Songwriter · Kirchenmusiker

Für mich ist die Musik ein wichtiger Ausdruck meines persönlichen Glaubens. Die Vielfalt an Musik in den verschiedenen Stilen – gerade die Formen der Improvisation in der Gospelmusik im Gesang und Instrumentalspiel – zeigen Parallelen zu einem lebendigen Glauben an einen Gott, der die Vielfalt liebt.

Der Workshop soll Wege des Improvisierens im Chorgesang und Instrumentalspiel zeigen und zum Nachdenken anregen, an welcher Stelle diese Art der Musik in unser Gemeindeleben hineinpasst.

• • • • • 

Manuel Schienke, Jahrgang 1979, ist als hauptamtlicher, ordinierter Pop-Kantor in der EFG Kassel-Möncheberg tätig und als Dozent, Chorleiter und Pianist im gesamten Bundesgebiet unterwegs für Gospelchorarbeit, Improvisation am Instrument und Liturgie, Komposition und Arrangement. Neben der Tätigkeit als Pop-Kantor steht er unter dem Namen „SchienkeMusic & Friends“ mit anderen Künstlern und Chören auf der Bühne. In den USA begleitete er als Pianist den Campuschor „The Seminariens“ auf ihrer Tour durch die Südstaaten. Ebenso zählen der Auftritt im legendären „House of Blues“ mit der Gospelformation „The Soulful Heavenly Stars“ in New Orleans, gemeinsame Auftritte mit Maggie Reilly (Mike Oldfield), Cherry Gehring (Pur), den German Pop Singers, der German Pop Band und dem Staatsorchester Halle (Saale) bei den Händelfestspielen unter der Leitung von Prof. Bernd Ruf, die musikalische Leitung bei ProChrist Live 2018 in Leipzig und das Mitwirken als Dirigent beim Martin-Luther-King Musical in Hamburg zu seinen persönlichen Highlights. Im Dezember 2019 erschien seine CD „Solid Rock - Gospel- und Popsongs“. Als Pop-Kantor verbindet er die klassische mit der popularen Kirchenmusik. Dazu gehören die Leitung von verschiedenen Ensembles (Gospelchor, Kinderchöre, Lobpreisbands, Instrumentalgruppen) sowie die Förderung und Vernetzung von Musikern in und um die Kirchengemeinde. Seit dem Wintersemester 2021 ist Manuel Schienke Lehrbeauftragter für Popchorleitung und Bandpraxis an der Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten.

Gerrit Junge

Kirchenmusiker · Chorleiter · Schulmusiker

Das, was mich im Besonderen antreibt, in der Kirche Musik zu machen, sind die unerschöpflich vielseitigen Möglichkeiten der Ausdrucksformen, mit denen ich mich mit meinem Glauben beschäftigen und auseinandersetzen kann.

Der Frage nach dem Zusammenhang zwischen unserem Glauben und dem Weg, wie wir uns ihm in der Musik nähern und weiter vermitteln können, möchten wir in unserem Workshop nachgehen.

• • • • •

Gerrit Junge wurde 1973 in Wilhelmshaven geboren. Nach dem Abitur studierte er an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg Musik und Kunst für das Lehramt an Gymnasien sowie an der Musikhochschule in Würzburg Dirigieren/Chorleitung bei Jörg Straube. Mehrere Jahre hat er den Landesjugendchor Niedersachsen als Stimmbildner begleitet.

Viele Jahre hat er als Oberstudienrat am Neuen Gymnasium in Wilhelmshaven gearbeitet. Darüber hinaus entwickelte er im Auftrag der Neuapostolischen Kirche Nord- und Ostdeutschland die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine professionelle Kirchenmusikabteilung, deren Leiter er seit dem Anfang 2017 ist. Für diese Tätigkeit hat er seine Arbeit an der Schule aufgegeben.

Die von ihm geleitete Kirchenmusikabteilung betreut nebenberufliche KirchenmusikerInnen in Nord- und Ostdeutschland sowie in Skandinavien, dem UK, Polen, Estland und Grönland.

Es ist sein Bemühen, neben eigenen künstlerischen und lehrenden Tätigkeiten, gemeinsam mit den MitarbeiterInnen der Kirchenmusikabteilung beispielhafte organisatorische Rahmenbedingungen und Strukturen für nebenberufliche KirchenmusikerInnen in diesem Arbeitsbereich zu schaffen. Hierbei liegt ihm die persönliche Nahe und Zusammenarbeit mit MusikerInnen unterschiedlichster musikalischer Gruppierungen besonders am Herzen. Gerrit Junge ist verheiratet und hat vier Kinder.

Download

Flyer (PDF)

Niemand weiß, was er kann, bevor er’s versucht.